- Details
- Geschrieben von Bärbel Till
- Kategorie: Turnen
Die Vergabe der Sportabzeichen für das Jahr 2019 erfolgte am vergangenen Donnerstag in der Sportstätte Ambiente in Schwarme. Zahlreiche Absolventen sind erschienen, um ihre Urkunden in Empfang zu nehmen. Insgesamt konnte der TSV Schwarme 26 Sportabzeichen (17 goldene, 5 silberne und 4 bronzene Abzeichen) vergeben. Unter den Absolventen war auch eine jugendliche Austauschschülerin aus Mexiko, die voller Begeisterung zum ersten Mal die Abnahme des Sportabzeichens absolvierte. Aber auch „alte Hasen“ waren wieder dabei. Edith Strohmeyer hat zum 41. Mal ihr Sportabzeichen abgelegt. Sabine Asendorf, Monika Menke und Ursula Warninck nahmen zum 29. Mal und Marilen Niebuhr zum 27. Mal teil. Erfreulicher Weise konnte auch ein Familiensportabzeichen vergeben werden. Dies wurde an die Familie Hambsch genannt Müller/Wenig überreicht.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Abnahme auf dem Schwarmer Sportplatz und im Schwarmer Freibad statt. Gestartet wird am 14. Mai um 18. Uhr. Auf viele Sportler freuen sich, Anke Osterhus, Bärbel Till und Anja Nickel
- Zugriffe: 2593
- Details
- Geschrieben von Kerstin zum Hingst
- Kategorie: Turnen
Rückschau: Das war das Sportjahr 2019 der Damen-Gymnastikgruppe 60plus An 39 Übungs-Morgen im Jahr 2019 versuchte ich die Kraft, die Ausdauer, die Koordination, die Beweglichkeit und die Gedächtnisleistung meiner Teilnehmerinnen zu fördern. Mit Übungen auf instabilen Untergründen unterstützten wir die Prophylaxe von möglichen Stürzen. Um all dieses zu erreichen, bediente ich mich der unterschiedlichsten, in der Halle befindlichen Materialien. So nutzten die Teilnehmerinnen beispielsweise Handgeräte wie Reifen, Stäbe, Bälle, Therabänder, Stepbretter, Poolnudeln, Hocker, Pezzibälle, Brasils, Flexibars und Luftballons. Auch im Haushalt gebräuchliche Gegenstände wie Tempo-Taschentücher, Spielkarten und Gesellschaftsspiele wie Mensch-Ärgere-Dich-Nicht kamen zum Einsatz. Die Übungen ließ ich nach der Aufwärmphase zunächst im Stehen oder Gehen ausführen, danach ging es zumeist auf die Matte. Zum Schluss ließ ich eine kurze Bewegungseinheit einfließen, in den meisten Fällen als Laufspiel. Selbstverständlich durfte auch ein gelegentliches Stationstraining nicht fehlen. Natürlich gab es auch Turnstunden ohne Handgeräteeinsatz, dann als Bauch-Beine-Po-Training. An besonderen Tagen fiel auch die Gymnastikstunde besonders aus. Am Rosenmontag beispielsweise verkleideten wir uns ein wenig, nutzten den Luftballon als Übungsgerät und gönnten uns zum Schluss noch einen leckeren Berliner. Anfang April, rechtzeitig zur Lerchenspornblüte, fuhren wir spontan zur Alhuser Ahe, zwischen Hoya und Hassel gelegen, und wanderten durch das mit herrlichen Lerchenspornblüten übersäte Waldstück. Während der Sommerferienzeit ging es ein paar Mal auf Radtour. Der Jahresausflug führte uns diesmal zunächst zum Spargelhof Thiermann in Kirchdorf, wo wir an einem leckeren Spargelbuffet teilhaben durften. Nach einem Besuch des Moorzentrums in Wagenfeld begaben wir uns auf eine Moorbahnfahrt, in deren Anschluss wir eine Führung über einen Moorlehrpfad erhielten. Eine gemeinsame Weihnachtsfeier beschloss unser Turnjahr. Im Nachhinein betrachtet war dieses Jahr geprägt von schwacher Beteiligung, die im Durchschnitt 7 – 8 Damen betrug. Die Gruppenstärke lag am Jahresende bei 14 Personen, von denen sieben zwischen 70 und 80 Jahre alt sind und sieben zwischen 52 und 69 Jahren. Leider hatten wir einige krankheits-, alters- und sterbebedingte Ausfälle und Abgänge zu verkraften. Eine Werbeaktion zur Akquisition neuer Gruppenmitglieder läuft zurzeit. Wir wollen uns zukünftig auch nicht den Herren verschließen. Bei Interesse sind uns auch Turnherren jederzeit willkommen. Anfang Oktober beging unsere älteste aktive Turnerin Edda Glander ihren 80. Geburtstag, den wir mit einem kurzen Besuch mit Geschenkübergabewürdigten. Seit dem 4.2.2019 mussten wir auf Drängen der Samtgemeinde unsere Anfangszeit auf 9:30 Uhr am Montagvormittag verschieben. Für mich persönlich wäre ein weiteres zeitliches Nachhintenschieben aus beruflichen Gründen nicht mehr akzeptabel. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmerinnen für ihr Dabeisein im abgelaufenen Sportjahr undfreue mich auf ein neues, abwechslungsreiches Jahr, gerne auch mit vielen geselligen Elementen.
Mit sportlichem Gruß
Kerstin zum Hingst
8.1.2020
Moorbahnfahrt in Wagenfeld
- Zugriffe: 2054
- Details
- Geschrieben von Kerstin zum Hingst
- Kategorie: Turnen
Turnsparte kompakt
Spartenleitung: Kerstin zum Hingst Telefon: 04258 / 98 30 47
Die Turnsparte des TSV Schwarme bietet für alle Altersgruppen Möglichkeiten zur sportlichen Aktivität an. Das vielseitige Angebot bietet Sport und Spaß für alle, die sich gerne bewegen und fit bleiben wollen. (Wenn nicht anders erwähnt, finden die Gruppenangebote in der Turnhalle statt.) Bei Rückfragen gerne unter der o.g. Telefonnummer melden.
Eltern-Kind-Turnen (Kinder ab 1-4 Jahr mit Begleitperson) Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Ansprechpartnerin: Julia Dietze (Tel. 0152 31812030) und Nadine Benthe (0174-2396281)
Kinderturnen für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren, Montag 15:00-16:00 Uhr Ansprechpartnerin: Ina Licht (Tel. 0176 60381092)
Kinderturnen (Kinder von 3 – 6 Jahren) Mittwoch 15:00-16:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Julia Dietze (Tel. 0152-31812030)
Kindertanzen (Kreativer Kindertanz) Freitag 15:00–16:00 Uhr in der Bewegungshalle der KiTa Sonnenschein (!)
Ansprechpartnerin: Julia Dietze (Tel. 0152-31812030)
HipHop Dance für Kids der 1.-6. Klasse. Donnerstag von 16:00-17:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr in der Aula der Grundschule Schwarme; Ansprechpartnerin: Marianna Krey (Tel. 0172-9345883)
In den Ferien findet das Angebot nicht statt.
Damengymnastikgruppe „60 plus“ Montag 9:15-10:45 Uhr
Übungsleiterin: Kerstin zum Hingst (Tel. 04258 - 983047)
Damengymnastikgruppe „Fit & Fun“ (für Frauen ab 40 Jahren) Montag 19:00-20:00 Uhr
Übungsleiterin: Kerstin zum Hingst (Tel. 04258 - 983047)
Männerturnen (Softsportgruppe 60plus) Mittwoch 18:30-20:00 Uhr
Übungsleiter: Joachim Lühr (Tel. 04258 – 443) und Manfred Hittmeyer (Tel. 04258 – 230)
Ngo Tjo Kun Kinderkurs Mittwoch 17:00-18:00 Uhr
Übungsleiter: Roland Roster
"Schwarme wird Fit" (Präventives und leistungssteigerndes Training)
Donnerstag 18:30-19:30 Uhr
Übungsleiter: Malte Burow (Tel. 0151 - 56092023) und Hendrik Burow (Tel. 0151 - 46646780)
Völkerball Donnerstag 19:30-21:30 Uhr
Übungsleiterin: Irmgard Wilkens (Tel. 04258 - 276)
Wassergymnastik im Schwimmbad in Martfeld Donnerstag 11:30-12:30 Uhr Ansprechpartnerinnen: Helga Kehlenbeck (Tel. 04258 – 1354) und Elke Brückner (Tel. 04258 - 1456)
Walking Mittwoch 19:00 bis 20:30 Uhr (Treffpunkt: Fahrradständer Schule)
Übungsleiterin: Annett Jähnichen (Tel. 0157 73139077)
Volleyball Montag 20:00-21:00 Uhr Übungsleiter: Marianna Krey (Tel. 0172-9345883)
Sportabzeichen
Abnahmetermine: 8.6.23 / 22.6.23 / 1.7.23 / 19.8.23 / 24.8.23 / 2.9.23
Zeiten siehe Abnahmeplan im Aushang bzw. auf Internetseite
Kurse (nach vorheriger Ankündigung):
Zumba Donnerstag 19:30 – 20:30 Uhr
Übungsleiterin: Dörte Klebe
Neuer 10-wöchiger Kurs läuft ab dem 31.08.2023.
Anmeldungen gere unter 04258-983047 (auch AB)
- Zugriffe: 5600