Startseite
AOK Cup Schwarme
- Details
- Geschrieben von Anke Wolters
- Kategorie: Fußball
- Zugriffe: 563
Zum ersten Mal fand mit freundlicher Unterstützung der AOK Niedersachsen der AOK Cup in Schwarme statt. Der Einladung des TSV Schwarme folgten fünf Mannschaften. Mit dem TSV Thedinghausen (Bezirksliga Lüneburg), dem MTV Riede (1.KK Verden) und dem TSV Blender (1.KK Verden) folgten drei Vereine aus dem Nachbarkreis Verden der Einladung. Das Teilnehmerfeld wurde vervollständigt durch den TSV Weyhe-Lahausen (Kreisliga Diepholz), dem TSV Süstedt (1.KK Diepholz) und natürlich dem Gastgeber dem TSV Schwarme (1.KK Diepholz).
Zunächst spielte man am Dienstag, Donnerstag und Freitag die Gruppenspiele bevor es am Samstag Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein in die Spiele um Platz 3 und dem Finale ging. Das Spiel um Platz 3 bestritten der TSV Thedinghausen gegen den Gastgeber den TSV Schwarme. Dieses Spiel konnte der Bezirksligist mit 4:2 für sich entscheiden. Im Finale spielten dann die beiden dominierenden Mannschaften der jeweiligen Gruppen gegeneinander. In der Gruppenphase konnten sich sowohl der TSV Weyhe-Lahausen, wie auch der TSV Süstedt verlustpunktfrei durchsetzen, so dass man ein interessantes Spiel erwarten konnte. Leider trat der TSV Süstedt am Samstag stark ersatzgeschwächt an, so konnte sich der TSV Weyhe Lahausen mit einem 2:0 durchsetzen.
Ein paar Bilder vom Spiel um Platz 3 unter anderem mit unseren Neuzugängen.
60plus auch wieder am Start
- Details
- Geschrieben von Kerstin zum Hingst
- Kategorie: Turnen
- Zugriffe: 560
Das herrliche Frühsommerwetter lockte nun auch die Gymnastikdamen 60plus wieder auf den Sportplatz. Bei wunderbaren äußeren Bedingungen gingen sie am 14.6.2021 die "ersten Schritte" nach einer halbjährigen Turnpause aufgrund des Corona-Lockdowns. Am ersten Übungstag wurden zunächst Mobilisationsübungen in den Vordergrund gestellt, um den Körper erst einmal wieder an eine sportliche Belastung zu gewöhnen. Die Freude unter den Teilnehmerinnen war riesig, sich nach so langer Zeit mal wieder zusammen bewegen zu können und die ein oder andere Neuigkeit austauschen zu können. Alle freuen sich auf die folgenden Übungseinheiten jeweils montags um 9:30 Uhr auf dem Sportplatz. Hierzu sind auch NeueinsteigerInnen jederzeit willkommen. Einfach mal vorbeikommen!
Kerstin zum Hingst, Übungsleiterin Turnen 60plus
Endlich wieder Sport auf dem Sportplatz möglich!
- Details
- Geschrieben von Kerstin zum Hingst
- Kategorie: Turnen
- Zugriffe: 721
Ehrenamtliche des Jahres 2020 - Das Projektteam des Schwarmer Familien-Triathlon
- Details
- Geschrieben von Anke Wolters und Bild von Kerstin von Hingst
- Kategorie: Vorstand
- Zugriffe: 1576
von links: Erik Plenge, Nicole Segelhorst, Jörg Langer, Sven Jähnichen, Inge Fischer, Thorsten Glatthor, Kerstin Klasen, Silvia Ott und Susanne Stüve.
Es war einmal........ so beginnen Erzählungen und Geschichten aus der Vergangenheit und wir hoffen nicht, dass die heute geehrten, dass wofür Sie ausgezeichnet werden, aufgeben. Aber fangen wir von vorne an.
Man schrieb das Jahr 2006 und die noch junge Ausdauersparte suchte für ihre Kinder passende Wettkämpfe, aber man wurde nicht so recht fündig, also machte man sich Gedanken, ob man nicht selber etwas realisieren konnte wo Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Leistungsklassen gemeinsam starten konnten. Die Idee des Familientriathlons war geboren und drei Ehepaare taten sich zusammen, um die Ideen zu bündeln und das Projekt umzusetzen. Nach und nach entwickelte sich der Familientriathlon, nachdem man zu Beginn nur auf dem Sportplatz agierte, nahm man sich vor etwas größer zu werden. Zunächst wurde das Projektteam vergrößert und dann wechselte man 2008 in das Schwimmbad und erzeugte somit auch noch mehr Aufmerksamkeit. So kam es auch, dass zwei Mitglieder des jetzigen Projektteams nach einer Teilnahme am Familientriathlon, so viel Begeisterung für diese Sportart aufbrachten, dass sie so zu sagen „überliefen“ und komplett die Sportart wechselten. Das Motto „Papa, schwimmt, Junior radelt, Mama läuft und was machst Du so“! sorgte dafür, dass der Familientriathlon immer mehr Anmeldungen verzeichnen konnte undmit der Austragung des Schüler-Nord-Cups wurde dieser auch über die Grenzen Schwarmes bekannt. Durch die vielfältigen Aufgaben wuchs auch das Projektteam, doch schnell kristallisierte sich hier ein Team von acht Personen heraus, die sich Jahr für Jahr mit viel Herzblut dem Familientriathlon verschrieben hatten und dafür sorgten, dass alles wie am Schnürchen lief. Jeder hatte seine festen Aufgaben im Team, denn natürlich musste so eine große Veranstaltung in jeder Hinsicht bewältigt werden und neben dem Projektteam waren natürlich auch sehr viel andere Helfer von Nah und Fern im Einsatz, aus allen Sparten des TSV, anderen örtlichen Vereinen und nicht zu vergessen unsere freiwillige Feuerwehr, die für die Sicherheit der Sportler gesorgt hat. Doch kommen wir jetzt zu den heutigen Hauptpersonen, dem Projektteam das seit Jahren den Familientriathlon in hervorragender Art und Weise mit seinen eigenen besonderen Fähigkeiten organisiert.Zunächst fangen wir mir den beiden „Überläufern“ an, die wie schon erwähnt bei der Teilnahme 2008 so viel Spaß daran hatten, dass Sie sich nunmehr voll und ganz dem Familientriathlon widmen, beginnend mit dem Sprecher des Projektteams:
Erik Plenge= Der Vielseitige!!!! In seiner Funktion als Sprecher des Projektteams ist Erik die Schnittstelle zum Vorstand in puncto Konzept, Finanzen und vielen anderen Dingen. Beim Thema Finanzen weiß Erik natürlich auch das „ohne Moos nichts los“ ist, also sorgt er dafür, dass immer ausreichend Gelder zur Verfügung stehen, indem er sich um die Sponsoren bemüht. Jeder der so etwas schon einmal gemacht hat, weiß wie mühsam dieses sein kann. Durch seinen technischen Sachverstand ist er natürlich auch prädestiniert dafür, alles was mit Technik zu tun hat in die Hand zu nehmen und sorgt dafür das zum Familientriathlon ausreichend Zelte und Pavillons vorhanden sind.
Jörg Langer = Der Problemlöser!!! Jörg ist der stellvertretende Projektsprecher und sorgt in Zusammenarbeit mit einer Event-Agentur dafür, dass die Anmeldungen reibungslos verlaufen und bereitet alles für die Ausgabe der Startunterlagen vor. Jörg ist der Chef der Radwechselzone und sorgt für einen reibungslosen Auf- und Abbau dieses Bereiches und während des Familientriathlons steht er dort alsHelfer zur Verfügung. Jörg ist sehr vielseitig einsetzbar und wenn es kompliziert werden sollte, weiß er weiter.
Kerstin Klasen = Der ruhige Pol.Kerstin kümmert sich um den kompletten administrativen Bereich. Kerstin ist das perfekte Beispiel einer multitaskingfähigen Frau, denn während sie auf den Sitzungen die Protokolle schreibt, nimmt sie trotz allem aktiv an den Gesprächen teil. Kerstin ist der ruhende Pol im Hintergrund, der alles aufnimmt, bei heiklen Situation ruhig und besonnen bleibt und die Kommunikation mit den Helfern übernimmt.Während des Familientriathlons findet man Sie am Helferpoint.
Nicole Segelhorst = Die Informantin! Nicole ist eine gute Seele im Hintergrund. Sie sorgt dafür, dass der Familientriathlon bekannt wird indem Sie sich um die Aktualisierung der Facebook Seite kümmert und Beiträge in der Lokalpresse veröffentlicht. Während der Veranstaltung trifft man sie überwiegend im Bereich des Schwimmbades an, dort koordiniert Sie die Abläufe und die Helfer.
Sven Jähnichen = Der Laufpate.Wenn er nicht in der Apotheke steht, sieht man ihn in Schwarme laufen was liegt also näher, dass er sich beim Familientriathlon um die Laufstrecke kümmert. Dazu gehören neben der Vorbereitung der benötigten Absperrungen auch die Einrichtung der Streckenverpflegung und die Koordination der Streckenposten.
Thorsten Glatthor = Der SicherheitsexperteThorsten ist der Mann, der mit eine der wichtigsten Aufgaben beim Familientriathlon hat, denn er ist verantwortlich für die Radstrecke, die durch den Ort geht. Dabei steht die Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr an erster Stelle, denn an den verkehrstechnisch wichtigen Punkten in der Ortsmitte muss eine zuverlässige Absicherung der Sportler gewährleistet sein, doch auch an den ganzen Nebenstraßen müssen Streckenposten stehen, damit es nicht zu Unfällen kommt. Diese Aufgabe hat Thorsten in letzten Jahren mit Bravour gemeistert.
Inge Fischer = Die gute Seele. Inge kümmert sich um alles, was den anderen zu Gute kommt. Inge war mit Nadine Stüve zusammen diejenige, die sich mit dem Thema Familientriathlon bei „Sterne des Sports“ angemeldet hatte. Bei diesem Wettbewerb wird das gesellschaftspolitisch wirksame Leistungsspektrum von Sportvereinen und deren besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt. 2014 bekamen wir dafür den„Stern des Sports“ in Bronze und in Silber, die mit einem nicht unerheblichen Geldpreis dotiert waren. Beim Familientriathlon kümmert Sie sich darum, dass die Ehrungen reibungslos von statten gehen, dass es 2019 eine Tombola mit ausreichend Preisen gab und natürlich um die Verpflegung für alle. Doch mit Ihrem großen Engagement der nötigen Übersicht schafft sie es immer wieder, dass alles in geordneten Bahnen läuft.
Silvia Ott = Die Frau, die Kinder versteht. Natürlich gehört zu einem Familientriathlon ein gut organisiertes Rahmenprogramm und hier kam Silvia ins Spiel. Mit viel Freude hat sie dafür gesorgt, dass den Kindern während der Veranstaltung nie langweilig wurde und organsierte Sie ein Rahmenprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken und anderen Dingen, die Kinder begeistern.
Wir gratulieren unseren Ehrenamtlichen 2020 dem Projektteam des Familientriathlons. Herzlichen Glückwunsch!
Ein Foto von allen Personen des Projektteam des Schwarmer Familien-Triathlon folgt in den nächsten Wochen.
Genauso wichtig sind unseren Ehrenamtlichen des TSV Schwarme, die einen schönen Abend zusammen verbrachten und ein Badehandtuch als "Dankeschön" für das vergangene Jahr erhielten. Ein Foto von allen Teilnehmern des Ehrenamtstages.