- Details
- Geschrieben von Hermann Hustedt
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 1295
am Freitag, den 18. November 2016
Preisdoppelkopf im Gasthaus zur Post
Beginn: 19:30 Uhr
Jeder Teilnehmer erhält einen Preis.
Es werden nur Fleischpreise ausgespielt, der erste Preis ist z.B. ein Schinken.
Eingeladen sind alle TSV Mitglieder sowie Freunde des Sportvereins.
Erstmalig gibt es wer möchte, vorab von 18:30 -19.30 Uhr ein Knipp- Essen (satt) zum Selbstkostenpreis von 6,50 €.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf eine gute Beteiligung freut sich der
TSV Schwarme
- Details
- Geschrieben von Sven Jähnichen
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 1338
Wann? Ab Sonntag 2 Oktober 2016 um 10:00 Uhr
Wo? Treffpunkt an der Turnhalle in Schwarme.
Wer? alle Rennradbegeisterten und die, die es werden wollen
Was brauche ich? ein funktionstüchtiges Rennrad oder Fitnessbike, Fahrradhelm, Trinkflasche und Ersatzschläuche.
Es wird so gefahren das Alle mitkommen.
Geplant ist eine Radausfahrt von ca. 2 Std.
Bei Fragen bitte unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Sven Jähnichen und Kai-Uwe Stüve
- Details
- Geschrieben von Inge Fischer
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 1143
Auch in diesem Jahr haben sich unsere Fit & Fun Damen wieder ein tolles Outfit für den Umzug einfallen lassen. Unter dem Motto Frau & Mann waren sahen Sie klasse aus.
Unsere 2. Herren war kreativ, "mit 24 Spielen - 178 Toren - geht das noch mit rechten Dingen zu"
sah man Ihnen den Spaß an dem Umzug an. Toller Wagen - tolle Kostüme!!
Und unsere Handball Damen heben ab - übrigens zu Recht - klasse Idee - klasse Outfit - klasse Damen!!
- Details
- Geschrieben von Ralf Gehrke
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 1294
Letzte Woche hatte ich mich kurzfristig entschlossen mit Kai-Uwe und Jörg in Bremerhaven die „Tour de Watt" über 155km mitzumachen. Für Kai-Uwe war das die Vorbereitungstour für die große Weserrunde über 300km. Da die „Tour de Watt" so viel Spaß gemacht hat, hatte ich mich am gleichen Tag noch für die Große Weserrunde angemeldet (letzter Nachmeldetag).
Am Freitag um 15.30Uhr haben Kai-Uwe und ich uns auf dem Weg nach Rinteln gemacht, da wir das Rundum-Sorglos-Paket gebucht hatten und noch zur Pastaparty wollten. Da trafen wir Thomas (Thomas1) mit seinem Kumpel Thomas (Thomas2). Thomas1 hatten wir bei der „Tour de Watt" kennengelernt. Auf der Pastaparty sind wir über einige wichtige Details aufgeklärt worden z.B. dass die Tour schlecht ausgeschildert ist und das es ohne Navigation sehr schwer ist sich zu Recht zu finden.
Ein wichtiger Hinweis war, dass ab 255km die meisten Höhenmeter auf eine Strecke von 30km zu bewältigen waren.
Samstag 4.15 Uhr der Wecker klingelt. Sachen gepackt, Rennräder aus dem Auto geholt und ab auf dem Rennrad mit Beleuchtung zum Startziel Punkt zur Registrierung. Schnell noch ein Brötchen und ein kleines Getränk und hin zum Start. Mit ca. 60 Rädern alle mit Beleuchtung standen wir bereit zur Abfahrt. Um 5.30 Uhr ging es los. Übermotiviert wurde gleich ein Tempo von ca. 34km/h vorgelegt, welches man von 80km Touren kennt und das bei Dunkelheit mit blinkenden und beleuchteten Rädern im Pulk, was ein ganz neue Erfahrung war.
Nach gut 50km hatten wir die erste Verpflegung erreicht. Uns war klar, dass es in dem Tempo nicht weiter gehen sollte, da der Tag noch lang war und die Höhenmeter ab Kilometer 255 geduldig auf uns warten. Bei einen schönen zweiten Frühstück hatten wir uns mit Thomas1 und Thomas2 abgesprochen, dass wir zu viert die Tour fortsetzen wollten. Zudem waren die beiden mit einer super Navigation ausgerüstet, was uns die Sache erheblich erleichterte.
Bei den nächsten beiden Verpflegungen sind wir nur kurz angehalten um Trinkflaschen aufzufüllen und uns kurz an die Fließe zu stellen. Um ca. 12.00Uhr, nach 161km hatten wir Hannoversch-Münden erreicht. Hier gab es vollwertiges Nudelgericht und reichhaltig an Getränken. Nach ca. ½ Stunde sind wir auf der anderen Seite der Weser wieder Richtung Rinteln gefahren.
Als wir bei ca. 220km waren und ich innerlich gegrübelt hatte „wie Toll doch alles klappt", passierte es... plötzlicher Druckverlust auf dem Hinterrad. Ich bin sofort angehalten, um auf keinen Fall den Mantel zu beschädigen. Dank der Hilfe von Kai-Uwe und einer Druckpatrone von Thomas1 war der Reifenschaden in 5 Minuten erledigt und wir konnten weiterfahren.
Bei 250km war die letzte Verpflegungsstation. Nochmal gestärkt mit einer schönen Gulaschsuppe und selbst gemixte Gel-Cocktails in den Trinkflaschen ging es auf die letzte Etappe. Jetzt waren die berüchtigten Rampen angesagt, wo der Großteil der Höhenmeter sich auf 30km verteilten. Wir sind zusammen mit einer Bielefelder Truppe losgefahren. An den steilen Anstiegen ging das Feld dann doch ganz schön auseinander. Die Schnelleren haben oben gewartet bis das Feld wieder vereint war. Allerdings mußte ich feststellen, dass mein Hinterradreifen einen schleichenden Plattfuß hatte. Da es aber nur ein leichter Luftverlust war und es nur noch ca. 30km waren, entschloss ich mich noch einmal Nachzupumpen. Im Nachhinein muss ich sagen, es wäre besser gewesen den Schlauch erneut zu wechseln, da ich 5-6 mal nachpumpen musste.
Als wir die Anstiege hinter uns hatten und noch ca. 25km vor uns, haben wir nochmal alles rausgehauen, was richtig Spaß gemacht hat. Mit ca. 32-35 km/h im Schnitt haben wir mit der Bielefelder Truppe den Rest bewältigt und waren im hellen um 19:40 Uhr am Startziel Punkt.
Nach 316km 2624 Höhenmeter in 11:15:04 Std. reiner Fahrtzeit, was ein Durchschnitt von 28,1km/h ausmacht und eine Gesamtzeit inkl. Pausen von 14:10 Std. haben wir hochzufrieden den Gang zum Abendessen angetreten. Es war eine tolle Veranstaltung, ein super Wetter und eine tolle Gruppe mit der wir gefahren sind.
Ohne Thomas1 und Thomas2 wären wir wahrscheinlich in Kassel gelandet...
- Details
- Geschrieben von Kerstin zum Hingst
- Kategorie: Aktuelles
- Zugriffe: 1445