- Details
- Geschrieben von Bernd Burow und Bilder von Inge Fischer
- Kategorie: Vorstand
- Zugriffe: 2746
„Sportlers des Jahres“ wurden mit Sigrid Kuchinke, Thorsten Glatthor und Ralf Gehrke gleich drei Vereinsmitglieder. Alle drei gehören zur Ausdauersparte. Thorsten Glatthor und Ralf Gehrke haben 2017 einen „Ironman“ bestritten. Sigrid Kuchinke wurde Deutsche Vizemeisterin in ihrer Triathlon-Altersklasse. Leider konnte Thorsten nicht kommen. "Herzlichen Glückwunsch an Sigrid, Thorsten und Ralf" Ihre Leistung ist bemerkenswert. Auf dem Foto zu sehen sind: 1.Vors. Oliver Hüneke, Sigrid Kuchinke, unsere neue Spartenleiterin der Ausdauersparte Kerstin Klasen und Ralf Gehrke. Er ist auch auf Samtgemeindeebene zum „Sportler des Jahres 2017“ gewählt worden.
Zu Kerstin Klasen möchte ich noch erwähnen, das Sie im letzten Jahr bereits die Spartenleitung inne hatte, allerdings kommissarisch. Aller ehrenwert ist auch das Sie in Dörverden wohnt und 27 km zu jeder Sitzung fährt.
Geehrt wurden für 25 Jährige Vereinszugehörigkeit: Steffen Lührs,: Hendrik Burow, Klaus Enkelmann, Jochen Mücke, Maren Schäding. Leider waren Maren und Jochen verhindert.
für 40 Jährige Vereinszugehörigkeit: Unser 1. Vors. Oliver Hüneke, Ute von Salzen (war leider verhindert)
für 50 Jährige Vereinszugehörigkeit:
Bernd Wunram, Heinz Bösche, Anke Osterhus, Heiner Lührs, Astrid Fromm (war leider verhindert)
für 60 Jährige Vereinszugehörigkeit: Johann Bösche, Horst Wilkens, Irmgard Wilkens, Horst Wolters
für unglaubliche 70 jährige Vereinszugehörigkeit: Herwald Kloppe
Alle Geehrten auf einen Blick. "Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Vereinstreue,
wir wissen es sehr zu schätzen."
Bericht von der Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme
An der Jahreshauptversammlung des TSV Schwarme nahmen in diesem Jahr 60 Teilnehmer teil.
Der 1. Vorsitzender Oliver Hüneke blickt in seinem Jahresrückblick auf ein ereignisreiches und arbeitsreiches Jahr zurück.
Neben den traditionellen Angeboten wie Fußball, Handball, Tischtennis, Turnen und Ausdauersport konnten Kurse für Zumba, Indoor Cycling und funktionelles Training angeboten werden. Die Gruppen betätigten sich nicht nur in ihrer jeweiligen Sportart, sondern beteiligten sich auch an anderen Veranstaltungen wie zum Beispiel den Erntefestumzug oder unternahmen Ausflüge.
Im Jahr 2017 wurden 50 Sportabzeichen abgenommen.
Die Jugend der Fußballsparte spielt mit den anderen Samtgemeinden Vereinen in einer JSG. Neu gibt es wieder eine G-Jugend. Die 1.Herren ist nach dem Abstieg aus der Kreisliga in der 2.Kreisklasse gemeldet worden. Die 2.Herren wurde aufgelöst.
Das Damenteam der Handballabteilung spielt jetzt in der Regionsliga. Im Bereich der weiblichen und männlichen D- und C-Jugend gibt es jetzt eine MSG Bruchhausen-Vilsen/Asendorf/Schwarme.
An Triathlon-, Duathlon-, Lauf-, Rad- und Schwimm-Veranstaltungen war die Ausdauersparte sehr erfolgreich vertreten. Der 12. Familientriathlon war wieder eine gelungene Veranstaltung. Der 13. Familientriathlon ist am 19.08.2018.
Letztes Jahr veranstaltete der Verein in Rahmen des 110 Jährigen Bestehens des Vereins ein Sportwochenende. Am Freitag war ein Fun-Brennball Turnier für die Vereine des Tandems. Der Samstag stand im Zeichen der Krombacher-Kreispokalendspiele im Senioren Bereich. Unter Mitwirkung des Samtgemeinde Jugendrings, der Schwarmer Jugendbox und Jugendfeuerwehr Schwarme wurde für Kinder und Jugendliche viele verschiedene Stationen und Fun-Sportarten am Sonntag aufgebaut.
Auf dem Sportplatzgelände wurde der Unterstand umgestaltet. Der 2.Sportplatz hat eine Beregnungsanlage bekommen und ein Container wurde aufgestellt.
Wiedergewählt wurden der 1.Vorsitzende Oliver Hüneke und der Schriftführer Bernd Burow. Für die nicht mehr zu Verfügung stehende Inge Fischer wurde Birgit Knief zur 3.Vorsitzenden gewählt.
Neue Abteilungsleiterin der Ausdauersparte ist Kerstin Klasen. Für die Fußballsparte ist jetzt Jochen Schäfer zuständig. Er löst Jörg Meyer ab. Die Handballsparte hat ebenfalls eine neue Abteilungsleiterin. Für Anke Wolters führt Dörthe Schröder jetzt die Sparte.
Irmgard Wilkens wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Beim Ehrenamtstag im letztem Jahr ist Heinz Dieter Esdorn für seinen Einsatz für den Verein geehrt worden.
Nach den Wahlen der Sparten ergeben sich folgende Besetzungen:
Ausdauersport: 15.01.2018
Spartenleiterin: Kerstin Klasen
Stellv. Spartenleiter: Erik Plenge
Sportlicher Leiter: Martin Ott
Fußball: 22.01.2018
Spartenleiter: Jochen Schäfer
Stellv. Spartenleiter: Pierre Pietsch
Jugendleiter: Björn Fischer
Stellv. Jugendleiter: Hartmut Witte
Schiedsrichterwart Niklas Clasen
Handball: 23.01.2018
Spartenleiterin: Dörthe Schröder
Stellv. Spartenleiterin:Merle Orlamünde
Schiedsrichterwart: Rainer Asendorf
Tischtennis: 05.02.2018
Spartenleiter: Martin Stechow
Stellv. Spartenleiter: Ralf Poyda
Turnen: 23.01.2018
Spartenleiterin: Kerstin zum Hingst
Stellv. Spartenleiterin: Ina Licht
Der Ehrenrat:
Irmgard Wilkes, Hanna Hofe, Heiner Trautmann
Vertreter: Monika Menke, Hermann Hustedt
Kassenprüfer:
Heinrich Lindemann, Timo Wolters, Silke Asendorf
- Details
- Geschrieben von Inge Fischer
- Kategorie: Vorstand
- Zugriffe: 1999
Oliver Hüneke, 1. Vorsitzender
Telefon: 04258-9840542
Aufgaben im Verein
1. Repräsentation des Gesamtvereins nach innen und außen.
a. Pressearbeit des Gesamtvereins.
b. Ansprechpartner für die Gemeinde, Samtgemeinde, KSB, LSB und anderen außenstehenden Organisationen und Vereinen.
c. Repräsentation bei allgemeinen Anlässen und Veranstaltungen - Jubiläen / Geburtstagen - Grüne, Silber und Goldene Hochzeiten -Trauerfälle - Sonstige private oder öffentliche Anlässe jeweils in Verbindung mit den zuständigen Abteilungsleitern.
2. Leitung der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen
a. Organisation und Terminplanung der o. g. Versammlungen.
3. Aufsicht über die gesamte Geschäftsführung des Vorstandes und der einzelnen Abteilungen.
a. Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Abteilungen sowie des Vorstandes.
4. Ansprechpartner für Werbeträger und Sponsoren des TSV Schwarme.
a. Kontaktperson für bestehende und neu abzuschließende Sponsorenvereinbarungen .
5. Ansprechpartner des Vorstandes für die Außenanlagen (Sportplatz usw.).
Frank Osterloh, 2. Vorsitzender
Telefon: 04258 - 511
Aufgaben im Verein
1. Vertreter des 1. Vorsitzenden
a. Wahrnehmung des Aufgabenbereiches des 1. Vorsitzenden bei dessen Abwesenheit.
2. Zuständig für die Mitgliederwerbung
a. Initiator von Mitgliederwerbeveranstaltungen.
b. Verantwortlich für die Gründung und Erweiterung von neuen Abteilungen.
3. Unterstützung des 1. Vorsitzenden als Ansprechpartner für Werbeträger und Sponsoren des TSV Schwarme.
4. Ansprechpartner des Vorstandes für Hallenangelegenheiten
5. Sportkoordinator und Ansprechpartner der Abteilungsleiter und Jugendleiter.
a. Wirkt mit bei Sportveranstaltungen und deren Organisation der einzelnen Abteilungen.
b. Ansprechpartner für die Abteilungsleiter.
c. Ansprechpartner für die Jugendleiter.
d. Nimmt an den Spartenversammlungen teil.
6. Aufsicht über den Einsatz der Übungsleiter aller Abteilungen
a. Wirkt mit bei Entscheidungen über den Einsatz von Trainern und Übungsleitern.
Inge Fischer 3. Vorsitzende
Telefon: 04258-348
Aufgaben im Verein
1. Vertreter des 2. Vorsitzenden.
a. Wahrnehmung des Aufgabenbereiches des 2. Vorsitzenden bei dessen Abwesenheit.
2. Verantwortlich für die Planung und Durchführung aller vereinsinternen Veranstaltungen.
a. Leitung des Veranstaltungsausschusses.
b. Delegation von Planung und Durchführungsaufgaben (z.B.:70,75,80,… Geburtstage).
Angelika Heidelmann, Kassenwartin
Telefon: 04258-983202Aufgaben im Verein
1. Führung und Abwicklung aller Kassengeschäfte des Vereins.
a. Verantwortlich für die Beitragseinziehung.
b. Kontrollinstanz der Buchführung der einzelnen Abteilungen.
2. Erstellung des Kassenberichtes sowie des Haushaltsplanes.
a. Vorlage eines Kassenberichtes zu jeder Vorstandssitzung.
b. Vorlage des Jahresabschlussberichtes zur Jahreshauptversammlung
c. Erarbeitung des Haushalsplanes zu Beginn eines Haushaltsjahres.
3. Führung der Mitgliederkartei sowie Erstellung der Jahresmeldung an den KSB.
Bernd Burow, Schriftführer
Telefon: 04258-1252
Aufgaben im Verein
1. Schriftverkehr für den Vorstand
a. Erstellung der Abrechnung für den Übungsleiterbetrieb an den KSB.
b. Schriftverkehr mit Außenstehenden.
2. Einberufung der Vorstandssitzungen sowie der Jahreshauptversammlung und das Führen und Anfertigen der Protokolle.
a. Einladungen tätigen (Ehrungen, Presse usw.)
b. Vorlegung des Protokolls auf der Jahreshauptversammlung.
3. Fortschreibung der Vereinschronik
- Details
- Geschrieben von Oliver Hueneke
- Kategorie: Vorstand
- Zugriffe: 2952
Oliver Hüneke, 1. Vorsitzender
Telefon: 04258-9840542
Aufgaben im Verein
1. Repräsentation des Gesamtvereins nach innen und außen.
a. Pressearbeit des Gesamtvereins.
b. Ansprechpartner für die Gemeinde, Samtgemeinde, KSB, LSB und anderen außenstehenden Organisationen und Vereinen.
c. Repräsentation bei allgemeinen Anlässen und Veranstaltungen - Jubiläen / Geburtstagen - Grüne, Silber und Goldene Hochzeiten -Trauerfälle - Sonstige private oder öffentliche Anlässe jeweils in Verbindung mit den zuständigen Abteilungsleitern.
2. Leitung der Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen
a. Organisation und Terminplanung der o. g. Versammlungen.
3. Aufsicht über die gesamte Geschäftsführung des Vorstandes und der einzelnen Abteilungen.
a. Kontrolle der Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Abteilungen sowie des Vorstandes.
4. Ansprechpartner für Werbeträger und Sponsoren des TSV Schwarme.
a. Kontaktperson für bestehende und neu abzuschließende Sponsorenvereinbarungen .
5. Ansprechpartner des Vorstandes für die Außenanlagen (Sportplatz usw.).
Frank Osterloh, 2. Vorsitzender
Telefon: 04258 - 511
Aufgaben im Verein
1. Vertreter des 1. Vorsitzenden
a. Wahrnehmung des Aufgabenbereiches des 1. Vorsitzenden bei dessen Abwesenheit.
2. Zuständig für die Mitgliederwerbung
a. Initiator von Mitgliederwerbeveranstaltungen.
b. Verantwortlich für die Gründung und Erweiterung von neuen Abteilungen.
3. Unterstützung des 1. Vorsitzenden als Ansprechpartner für Werbeträger und Sponsoren des TSV Schwarme.
4. Ansprechpartner des Vorstandes für Hallenangelegenheiten
5. Sportkoordinator und Ansprechpartner der Abteilungsleiter und Jugendleiter.
a. Wirkt mit bei Sportveranstaltungen und deren Organisation der einzelnen Abteilungen.
b. Ansprechpartner für die Abteilungsleiter.
c. Ansprechpartner für die Jugendleiter.
d. Nimmt an den Spartenversammlungen teil.
6. Aufsicht über den Einsatz der Übungsleiter aller Abteilungen
a. Wirkt mit bei Entscheidungen über den Einsatz von Trainern und Übungsleitern.
Inge Fischer 3. Vorsitzende
Telefon: 04258-348
Aufgaben im Verein
1. Vertreter des 2. Vorsitzenden.
a. Wahrnehmung des Aufgabenbereiches des 2. Vorsitzenden bei dessen Abwesenheit.
2. Verantwortlich für die Planung und Durchführung aller vereinsinternen Veranstaltungen.
a. Leitung des Veranstaltungsausschusses.
b. Delegation von Planung und Durchführungsaufgaben (z.B.:70,75,80,… Geburtstage).
Angelika Heidelmann, Kassenwartin
Telefon: 04258-983202
Aufgaben im Verein
1. Führung und Abwicklung aller Kassengeschäfte des Vereins.
a. Verantwortlich für die Beitragseinziehung.
b. Kontrollinstanz der Buchführung der einzelnen Abteilungen.
2. Erstellung des Kassenberichtes sowie des Haushaltsplanes.
a. Vorlage eines Kassenberichtes zu jeder Vorstandssitzung.
b. Vorlage des Jahresabschlussberichtes zur Jahreshauptversammlung
c. Erarbeitung des Haushalsplanes zu Beginn eines Haushaltsjahres.
3. Führung der Mitgliederkartei sowie Erstellung der Jahresmeldung an den KSB.
Bernd Burow, Schriftführer
Telefon: 04258-1252
Aufgaben im Verein
1. Schriftverkehr für den Vorstand
a. Erstellung der Abrechnung für den Übungsleiterbetrieb an den KSB.
b. Schriftverkehr mit Außenstehenden.
2. Einberufung der Vorstandssitzungen sowie der Jahreshauptversammlung und das Führen und Anfertigen der Protokolle.
a. Einladungen tätigen (Ehrungen, Presse usw.)
b. Vorlegung des Protokolls auf der Jahreshauptversammlung.
3. Fortschreibung der Vereinschronik